gewöhnl.

gewöhnl.
\
gew., gewöhnl.
сокр. от gewöhnlich

Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "gewöhnl." в других словарях:

  • Figur — Figur, lat. figura, Gestalt; in der Geometrie eine von Linien umschlossene Fläche oder ein von Flächen umschlossener Körper; in der Tanzkunst der von den Tanzenden zurückgelegte Weg; in der Musik die künstliche u. schnelle Aufeinanderfolge von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Genremalerei — Genremalerei, diejenige Malerei, die sich mit Darstellung von Erscheinungen u. Gegenständen aus dem gewöhnlichen Leben abgibt, wie Scenen aus dem tägl. Leben, Stillleben, Thier , Blumen , Architekturstücke u.s.f., im Gegensatze zu der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Goldhagen-Debatte — Gọldhagen Debạtte,   schlagwortartige Bez. für eine von dem amerikan. Historiker D. J. Goldhagen provozierte heftige öffentl. Diskussion über die in seinem Buch »Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnl. Deutsche und der Holocaust« (dt. 1996) …   Universal-Lexikon

  • Johann Wilhelm Grötzsch — (* 24. Juli 1688 in Zeitz; † 17. Juli 1752 in Suhl) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Kirchenliederdichter. Er war der Sohn des Rats von Herzog Moritz von Sachsen Zeitz, Thomas Grötzsch. Theologie studierte er an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Monti — 1) Giambattista, gewöhnl. Montano (lat. Montanus), geb. 1498 in Verona, prakticirte als Arzt in Brescia, Neapel, Rom u. Venedig, wurde dann Professor der Medicin in Padua u. starb daselbst 1551; er schr.: Consultationes de rariorum morborum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Falk — Falk, 1) Joh. Dan., gewöhnl. Johannes F., Sohn eines Perückenmachers, geb. 28. Oct. 1770 in Danzig, studirte bis 1798 in Halle u. lebte dann als Privatgelehrter in Weimar. Seit 1806, wo er wegen seiner Satyren für sein Leben fürchtete, verließ er …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feimen — (Fehm, Miete, Schober, Diemen, Tristen), großer Haufen Stroh, Heu od. Getreide, daher Stroh , Heu , Getreide F. Heu F. werden auf den Wiesen, Getreide F. auf dem Felde errichtet, wenn bei reichlichen Ernten auf den Futterböden u. in den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gänge — Gänge, 1) (Ductus), eigene röhrenförmige Organe, durch welche eine Flüssigkeit, bes. eine abgesonderte, an einen bestimmten Ort gelangt; 2) so v.w. Kanäle; 3) (Fistulöse G., Chir.), s. Fistel 1); 4) (Geol.), platten od. tafelform ige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»